Archive: LEIDENSCHAFTLICHE KOLORATUR
Grafenegg Wolkenturm
Gänsehaut-Feeling pur: Carolyn Sampson auf den Spuren einer Primadonna.
© Marco Borggreve
© Lorenzo Franzi
© Cyrille Guir
ANTONIO VIVALDI
Konzert für zwei Violinen und Streicher A-Dur, RV 519 («L'estro armonico», op. 3 Nr. 5)
«Che giova il sospirar, povero core» - Cantata RV 679 für Sopran und Instrumente
ALESSANDRO SCARLATTI
Concerto grosso F-moll Nr. 1
DOMENICO SARRO
Arien der Rosmira aus «Partenope»
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Concerto grosso F-Dur op. 6/2 HWV 320
Arien der Rossane aus «Alessandro»
Suite D-Dur für Trompete und Streicher HWV 341
JOHANN ADOLPH HASSE
Arie der Cleofide aus «La Cleofide»
Concerto de' Cavalieri · Marcello Di Lisa · Carolyn Sampson
VIVALDI · SCARLATTI · SARRO · HÄNDEL · HASSE
Sie gilt als die bedeutendste Sängerin der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts: Wenn Faustina Bordoni auf die Bühne trat, war das Publikum kaum noch zu halten. Ihr Repertoire umfasste über 100 Opern, vielfach Werke von Georg Friedrich Händel und Johann Adolf Hasse, mit dem sie auch verheiratet war. In Grafenegg wandelt Carolyn Sampson stimmgewaltig auf ihren Spuren in die barocken Hochburgen von Venedig, Neapel, London und Dresden. Begleitet wird sie dabei vom Concerto de' Cavalieri, das aktuell zu den aufregendsten Originalklang-Ensembles Europas zählt.
0 Entries Entry