Archive: WIENER STIMMUNGEN
Grafenegg Wolkenturm
Rafael Fingerlos als Star einer Liebeserklärung an Wien.
© Sascha Ozge-Balkan
© Mark Glassner
© Theresa Pewal
FRANZ VON SUPPÉ
Ouvertüre «Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien»
CARL MILLÖCKER
«Dunkelrote Rosen» Lied des Fremden aus der Operette «Gasparone» (Orchesterfassung: Guido Mancusi)
ALMA MARIA MAHLER
«Bei dir ist es traut» aus «Fünf Lieder» (Arr. für Singstimme und Orchester: Jorma Panula)
FRANZ FERRY WUNSCH
«Heut' kommen d'Engerln auf Urlaub» Wiener Marschlied (Arr. für Singstimme und Orchester: Guido Mancusi)
ALEXANDER ZEMLINSKY
Zwischenspiel aus der Oper «Es war einmal»
ERICH WOLFGANG KORNGOLD
«Mein Sehnen, mein Wähnen» Tanzlied des Pierrot aus der Oper «Die tote Stadt»
«Straussiana» für Orchester
WOLFGANG AMADEUS MOZART
«Ich möchte wohl der Kaiser sein» KV 539
FRANZ SCHUBERT
Ballettmusik Nr. 2 aus der Schauspielmusik zu «Rosamunde» D 797
«An Silvia» D 891 (Orchestrierung: Alexander Schmalcz)
«Frühlingsglaube» D 686 (Orchestrierung: David Pennetzdorfer)
«An die Musik» D 547 (Orchestrierung: Max Reger)
JOHANNES BRAHMS
Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll (Bearbeitung: Albert Parlow)
RALPH BENATZKY
«Es muss was Wunderbares sein» Lied des Leopold aus der Operette «Im weissen Rössl»
JOHANN STRAUSS
Rosen aus dem Süden, Walzer op. 388 nach Motiven aus der Operette «Das Spitzentuch der Königin»
Tonkünstler-Orchester · Sascha Goetzel · Rafael Fingerlos
SUPPÉ · GRUBER · MAHLER · WUNSCH · ZEMLINSKY · KORNGOLD · MOZART · SCHUBERT · BRAHMS · BENATZKY · STRAUSS
Musik als Stimmungsbarometer einer Stadt: Sascha Goetzel, der 2020 gemeinsam mit Piotr Beczała einen großen Erfolg am Wolkenturm feierte, hat für seine Wiederbegegnung mit dem Tonkünstler-Orchester ein Programm zusammengestellt, das die Schwingungen Wiens einfängt. Dabei kommt die große symphonische Geste bei Schubert, Brahms oder Korngold genauso zum Tragen wie die kurze Pointe im bodenständigen Wiener Lied. Sascha Goetzel wird auch das Publikum durch den Abend führen. Als Solist bringt sich der junge österreichische Bariton Rafael Fingerlos ein, der den Zwischentönen atmosphärisch Ausdruck verleiht.
0 Entries Entry