Archive: SPANISCHE LEBENSFREUDE
Grafenegg Wolkenturm
Ravels Boléro als Höhepunkt eines musikalischen Besuchs in Spanien.
© Tam Lan Truong
© Simon Pauly
© Mark Glassner
EMMANUEL CHABRIER
«España» Rhapsodie für Orchester
EDOUARD LALO
«Symphonie espagnole» für Violine und Orchester op. 21
MAURICE RAVEL
Rapsodie espagnole
«Alborada del gracioso»
«Pavane pour une infante défunte»
Boléro
Tonkünstler-Orchester · María Dueñas · Domingo Hindoyan
CHABRIER · LALO · RAVEL
Es ist eine kuriose Fügung der Musikgeschichte, dass sich im 19. Jahrhundert ausgerechnet französische Komponisten als Geburtshelfer eines spanischen Nationalstils hervortaten, bevor auch ihre Kollegen jenseits der Pyrenäen sich ihrer musikalischen Wurzeln besannen. Das Tonkünstler-Orchester lässt unter der Leitung des venezolanischen Dirigenten Domingo Hindoyan die spanische Lebensfreude im Werk großer Franzosen hochleben – bis hin zu Ravels Klassiker Boléro. Als Solistin ist eine «echte» Spanierin mit von der Partie: María Dueñas ging aus dem Yehudi Menuhin Wettbewerb 2021 als Siegerin hervor.
0 Entries Entry