Archive: SEMYON BYCHKOV UND DIE TSCHECHISCHE PHILHARMONIE
Grafenegg Wolkenturm
© Sheila Rock
MILOSLAV KABELÁČ
«Mysterium der Zeit» Passacaglia für großes Orchester op. 31
GUSTAV MAHLER
Symphonie Nr. 5 cis-Moll
Tschechische Philharmonie · Semyon Bychkov
KABELÁČ · MAHLER
Die «Fünfte» ist wohl die beliebteste Symphonie aus Mahlers Feder – auch wegen ihrer Verwendung als Filmmusik in Viscontis «Tod in Venedig». Angesichts dieser außermusikalischen Karriere mutet es fast ironisch an, dass Mahler vergleichsweise lange an ihrer Instrumentierung tüftelte. Semyon Bychkov kennt das Meisterwerk wie seine Westentasche, ein genaues Quellenstudium und oftmalige Aufführungen mit den besten Orchestern der Welt weisen ihn als Autorität in Sachen Mahler aus. Die für ihren warmen Klang bekannte Tschechische Philharmonie, deren Chefdirigent Bychkov derzeit ist, blickt selbst auf eine große Mahler-Tradition zurück. 1907 hob Mahler an ihrem Pult sogar persönlich seine siebte Symphonie aus der Taufe.
Grafenegg möchte auch in der Corona-Pandemie sichere Konzerterlebnisse bieten. Dafür wird ein ausgefeiltes Präventionskonzept umgesetzt.
Bitte machen Sie sich kurz vor Ihrem Konzertbesuch mit den Maßnahmen unter grafenegg.com/verhalten vertraut.
0 Entries Entry